Schweizerische Eidgenossenschaft
Confédération suisse
Confederazione Svizzera
Confederaziun svizra
Emergency | urgence | emergencia | Notruf | 緊急 | крайняя необходимость: 112/117
Ambulance | ambulancía | Krankenwagen | 救急車 | скорая помощь: 144
Dargebotene Hand (crisis helpline): 143
Frauenhaus Winterthur: 052 213 08 78
Frauenhaus Zürich 24-STD-HELPLINE: 044 350 04 04
Weisser Ring Emergency Phone (for violence): 0800 0800 88

Luisa ist hier! ist Teil der vom Frauen-Notruf Münster initiierten Präventionskampagne „Sicher feiern“ und bietet direkte, niederschwellige Hilfe bei sexueller Belästigung und sexualisierter Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Kampagne wurde im Dezember 2016 vom Münsteraner Frauen-Notruf gestartet und ist mittlerweile in mehreren Bundesländern Deutschlands verbreitet. Sie ist in der Schweiz in Zürich, Winterthur, Aarau und Luzern und in Österreich in Wien, Innsbruck und Graz vertreten. Mit der Frage „Ist Luisa hier?“ können sich Gäste in Bars und Clubs an das Personal der teilnehmenden Lokale wenden. Die Frage fungiert als Code, um bei Belästigung, Bedrohung oder Angst vor Übergriffen ohne weitere Erklärung Hilfe zu erhalten. Die Code-Frage soll dabei nicht die Intention des Fragenden verschleiern, sondern es vereinfachen, um Hilfe zu fragen. In einem Rückzugsort, wie einem Personalraum, kann die benötigte Hilfe präzisiert werden, etwa ob Freunde gerufen werden sollen, Sachen vom Platz geholt werden sollen, eine Begleitung zum Taxi gebraucht wird oder die Polizei informiert werden soll.[ Für Frauen konzipiert, können aber auch Männer um Hilfe nachfragen. Durch gut sichtbare Plakate und Flyer im Lokal sowie Spiegel- und Türaufkleber in den Sanitärräumen für die weiblichen Gäste wird auf diese Möglichkeit hingewiesen. Mitarbeitende des Frauen-Notrufs schulen in Teamsitzungen das Personal, informieren über das Projekt und gehen anhand des Handlungsfadens den Ablauf durch. Regelmäßig werden Informationsschreiben verschickt. Darüber hinaus wird durch die Kampagne „ein deutliches Zeichen, dass sexualisierte Gewalt und Belästigung weder verharmlost noch toleriert werden“ gesetzt und „(potentiellen) Tätern eine deutliche Grenze aufgezeigt“. „Betroffenen Frauen wird vermittelt, dass sie ein Recht auf Hilfe, Unterstützung und Wehrhaftigkeit haben und dass sie nicht allein sind/gelassen werden“.
Frauenzentralen der Schweiz – Centres de Liaison des Associations Féminines Suisses – Federazioni Associazioni Femminili Svizzere – Association of Women’s Centres of Switzerland
https://frauenzentrale.ch/alle-frauenzentralen.html (link to all 17 women’s centres in CH)
Weisser Ring CH
Emergency Phone: 0800 0800 88
SVK – OHG _ SODK _ Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren
www.sodk.ch/ueber-die-sodk/svk-ohg/
Die Opferhilfe-Beratungsstellen in der Schweiz
Frauen gegen Gewalt
Frauenberatung
044 291 46 46
Französischsprachige On-line-Beratungen für Hilfesuchende: Frauen, Kinder und Männer
16 Tage gegen Gewalt
Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration
Schweizerische Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten mit ausführlichen Informationen zu den Interventionsprojekten sowie weiteren Projekten der Gleichstellungsfachstellen im Bereich Häusliche Gewalt.
Schweizerische Interessengemeinschaft Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen als präventive Massnahme gegen Gewalt und zur Stärkung des Selbstvertrauens
Gesetzestext Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten
www.admin.ch/ch/d/sr/312_5/index.html
Lilli – Informationen und Adressen zum Thema sexuelle Uebergriffe auf junge Frauen
Alle Adressen & Links von Gewalt und Gewaltprävention
Seite der Schweizerischen Frauenzentralen
Schweizerischer Katholischer Frauenbund
Evangelischer Frauenbund Schweiz
Frauenkirche Synode Schweiz
Alliance f (ehemals BSF Bund Schweizerischer Frauenorganisationen)
Vernetzungsangebot für feministische Projekte und Initiativen aus dem Nonprofit-Bereich (v.a. Raum Zürich)
Internationales Suchprogramm für Frauen mit vielen Links
Gleichstellung Deutschschweiz
Parandalo
Das Zentrum Parandalo ist ein Kompetenzzentrum für Beratung, Begleitung, Information und Vermittlung für Menschen mit Migrationshintergrund.
076 419 11 10
UNITÉ DE MÉDECINE DES VIOLENCES (UMV) – SUISSE
L’UMV a pour mission d’assurer aux victimes de violences une consultation médico-légale.
http://www.curml.ch/curml_home/curml-qui-sommes-nous/curml-umv.htm
Zürich
Frauenzentrale Zürich
https://www.frauenzentrale-zh.ch/
Frauenhaus und Beratungsstelle Zürcher Oberland
Postfach 156 CH 8613 Uster
Tel. 044 994 40 94
FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration
FIZ Advocacy and Support for Migrant Women and Victims of Trafficking
Badenerstrasse 682 CH-8048 Zürich
Tel – 044 436 90 00
Die FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration setzt sich für den Schutz und die Rechte von Migrantinnen ein, die von Gewalt und Ausbeutung betroffen sind.
LIMITA Fachstelle zur Prävention sexueller Ausbeutung von Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Einschränkungen. Information, Weiterbildung und Fachberatung für Organisationen und Fachpersonen im pädagogischen und sozialen Bereich sowie für Eltern.
Klosbachstrasse 123 8032 Zürich
Telefon +41 44 450 85 20
Das Mädchenhaus Zürich ist eine Kriseninterventionsstelle für Mädchen und junge Frauen, die von physischer, psychischer und/oder sexueller Gewalt in der Familie oder ihrem nahen sozialen Umfeld betroffen sind.
044 341 49 45
Das Frauenhaus Zürich Violetta bietet 24 Plätze für gewaltbetroffene Frauen mit und ohne Kinder. Das Angebot umfasst Notunterkunft, Schutz und Sicherheit, psychosoziale Beratung, juristische Informationen und Vernetzung.
24-STD-HELPLINE 044 350 04 04
BIF – Beratungs- und Informationsstelle für Frauen gegen Gewalt in Ehe und Partnerschaft Zürich
Dachorganisation der Frauenhäuser der Schweiz/Fédération Solidarité Femmes de Suisse
https://www.frauenhaus-schweiz.ch/
Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen mit Angeboten in Luzern, Bern, St. Gallen und Zürich
Beratungsstelle für Frauen (BIF)
Die BIF ist eine kantonal anerkannte Opferberatungsstelle und richtet sich an Frauen, die von häuslicher Gewalt in ihrer bestehenden oder aufgelösten Ehe/Partnerschaft betroffen sind. Das Angebot richtet sich auch an Angehörige und Fachpersonen. Das Beratungsangebot ist kostenlos.
+41 44 278 9999
Winterthur
Frauenzentrale Winterthur
https://www.frauenzentrale-fzw.ch/Home.20.html
Metzggasse 2 8400 Winterthur
Telefon 052 212 15 20
Das Frauenhaus Winterthur ist eine Kriseninterventionsstelle mit vorübergehender Not-Wohnmöglichkeit für Frauen ab 18 Jahren und ihre Kinder, die Schutz vor Gewalt in der Partnerschaft oder in der Familie benötigen. Das Angebot umfasst Bedrohungsmanagement, psychosoziale und zielorientierte Beratung und Begleitung, juristische Informationen und Vernetzung.
Beratungsstelle Frauen-Nottelefon (Winterthur)
Opferhilfe für Frauen · gegen Gewalt Technikumstrasse 38 (1. Stock) 8401 Winterthur
Telefon 052 213 61 61
www.frauennottelefon.ch/notfall
Sie haben sexuelle Gewalt erlebt und wissen noch nicht wie weiter? Untersuchung in Notfallstation (z.B. Kantonsspital Winterthur 052 266 21 21)
Bern
Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen mit Angeboten in Luzern, Bern, St. Gallen und Zürich
Frauenzentrale Bern
http://frauenzentralebern.ch/de/
Frauenzentrale BE Zeughausgasse 14 3011 Bern
Termine Beratungsstellen, Terminbestätigung & -änderung 031 311 72 01
Luzern
Frauenzentrale Luzern
https://www.frauenzentraleluzern.ch/
Denkmalstrasse 2 6006 Luzern
Geschäftsstelle Telefon 041 211 00 30 Mo – Fr 10 – 12 Uhr
Tagesfamilien Telefon 041 211 00 31 Di – Fr 10 – 12 Uhr
Rechts-Hotline Telefon 0900 566 000 (Fr. 1.49/Min.) jeweils Mo 9 – 13 Uhr
Luzerner Beratungstelefon für lesbische, bisexuelle und an dieser Lebensweise interessierte Frauen
Uri
Opferhilfe Beratungsstelle URI
Gotthardstrasse 61a CH 6410 Goldau
Tel. 0848 82 12 82
Schwyz
Frauennetz Kanton Schwyz
https://www.frauennetzschwyz.ch/home/start-uebersicht
Felsenrainstrasse 21b 8832 Wollerau
Telefon 079 343 80 22
praesidium@frauennetzschwyz.ch
Nottelefon für Frauen im Kanton Schwyz
Spitalstrasse 28 CH 8840 Einsiedeln
Tel. 055 412 30 30
Opferhilfe Beratungsstelle Schwyz
Gwattstrasse 1 CH 8808 Pfäffikon
Tel. 0848 82 12 82
Unterwalden
Nidwalden
Rechtsdienst des Kanton Nidwalden
Dorfplatz 2 CH 6371 Stans
Tel. 041 618 79 09
Obwalden
Kantonales Sozialamt Obwalden
Dorfplatz 4 CH 6062 Sarnen
Tel. 041 666 63 35
Glarus
Frauenzentrale des Kantons Glarus
8755 Ennenda
Tel. 078 615 81 44
Zug
Frauenzentrale Zug
https://www.frauenzentralezug.ch/home/
Tel: 041 725 26 66
Beratungsstelle Opferberatung Zug
Ägeristrasse 56 CH 6300 Zug
Tel. 041 728 29 39
Freiburg – Fribourg
Frauenhaus Freiburg
Postfach 1400 CH 1701 Freiburg
Tel. 026 322 22 02
Betriebszeiten: Nachts 19:00-07:00 Uhr Werktags 09:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr Wochenende und Feiertag 11:00-17:00 Uhr
Solothurn
Frauenzentrale Solothurn
http://www.frauenzentrale-so.ch/
Basel
Basel Land
Frauenplus Baselland
Büchelistrasse 6 4410 Liestal
Telefon 061 921 60 20
Basel Stadt
INFRA Basel Rechtsberatung für Frauen
c/o Opferhilfe beider Basel Steinenring 53 4051 Basel
Tel. 061 205 09 10
Schaffhausen
Spitex Region Schaffhausen
Fachstelle für Gewaltbetroffene, Beratung für Frauen, Kinder und Jugendliche
Neustadt 23 CH 8200 Schaffhausen
Tel. 052 625 25 00
Frauenhaus Schaffhausen
Postfach 1614 CH 8201 Schaffhausen
Tel. 052 625 08 76
Appenzell
Appenzell Ausserrhoden
Frauenzentrale Appenzell Ausserrhoden
http://www.frauenzentrale-ar.ch/
Sankt Gallen
Frauenzentrale St. Gallen
Tel: 071 222 22 33
Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen mit Angeboten in Luzern, Bern, St. Gallen und Zürich
Graubünden
Frauenzentrale Graubünden
http://www.frauen-graubuenden.ch/
Gürtelstrasse 24, PF 237, 7001 Chur
Fon 081 284 80 75
Opferhilfe Beratungsstelle Graubünden/Samedan
A l’En CH 7503 Samedan
Tel. 081 852 51 41
Opferhilfe Beratungsstelle Graubünden/Chur
Rohanstrasse 5 CH 7000 Chur
Tel. 081 257 30 30
Aargau
Frauenzentrale Aargau
http://www.frauenzentrale-ag.ch/home/
Alimenteninkasso Aargau, AIK-Aargau
Rain 6 Postfach 2208 5001 Aarau
Montag und Mittwoch von 08.30-12.00 und 14.00-16.00 Uhr Dienstag, Donnerstag und Freitag von 08.30-12.00 Uhr
Tel. 056 448 98 20
Anlaufstelle gegen Häusliche Gewalt, AHG-Aargau
Ziegelrain 1 Postfach 2715 5001 Aarau Montag bis Freitag 08.30 – 12.00 und 13.30 – 16.30 Uhr
Tel. 062 550 20 20
Budgetberatung Aargau, BB-Aargau
Rain 6 Postfach 2715 5001 Aarau Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr
Tel. 062 837 50 10
Rechtsberatung Aargau, RB-Aargau
Rain 6 Postfach 2715 5001 Aarau Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr
Tel. 062 837 50 13
Mütterhilfe Aargau, MH-Aargau
Rain 6 Postfach 2715 5001 Aarau Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr
Tel. 062 837 50 10
SelbsthilfeZentrum Aargau, SHZ-Aargau
Rain 6 5000 Aarau Montag und Mittwoch 10.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Tel. 056 203 00 20
Thurgau
Frauenzentrale Thurgau
http://www.frauenzentrale-tg.ch/de/kontakt/index.php
Felsenburg Frauenfelderstrasse 4 8570 Weinfelden
Telefon: 071 626 58 48
E-Mail: info@frauenzentrale-tg.ch
Beratungsstelle für gewaltbetroffene Frauen
Postfach 1002 CH 8500 Frauenfeld
frauenberatung@stadtfrauenfeld.ch
Tel. 052 720 39 90
Ticino
Federazione Associazioni Femminili Ticino Plus
Via Foletti 23 6900 Massagno
Tel: +41 (0)91 950 00 88
Email: info@faftplus.ch
Associazione Consultorio e Casa delle donne
https://www.lugano.ch/cultura-tempo-libero/associazioni/Consultorio-delle-donne.html
CONSULTORIO DELLE DONNE
Via Vignola 14 6900 Lugano
Telefono: +41 91 972 68 68
email: consultorio@bluewin.ch
Vaud
CENTRE D’ACCUEIL MALLEYPRAIRIE – VAUD
24h/24, 7j/7, le Centre d’accueil MalleyPrairie accueille en urgence ou sur rendez-vous des femmes victimes de violences conjugales ou de violences familiales (avec ou sans enfant) et peut leur proposer un hébergement.
// le Centre d’accueil MalleyPrairie bietet von familiärer Gewalt betroffene Frauen und Familien (mit und ohne Kinder) ärztliche Notfallhilfe und Unterkunft.
Centre de Liaison des Associations Féminines Vaudoises (CLAFV)
Avenue Eglantine 6 Maison de la Femme 1006 Lausanne
Tél. 021 625 28 28 Mardi et jeudi matin
Valais – Wallis
Unterschlupf für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder
Postfach 686 CH 3900 Brigg
Tel. 079 628 87 80
Neuchâtel – Neuenberg
Association Solidarité Femmes
Case postale 2323 Place du Marché 8 Ch 2302 La Chaux-de-Fond
Tel. 032 968 60 10
Geneva – Genf – Genève
Centre de liaison des associations féminines genevoises (CLAFG)
Place de la Synagogue 2 1204 Genève
Tél: +41 22 310 66 55
Solidarité Femmes Genève
Rue de Montchoisy 46 CH 1207 Genève
Tel. 022 797 10 10
Jura
Service social régional d’Ajoie et du Clos-du-Doubs
Rue Pierre Péquignat 22 CH 2900 Porrentruy
Tel. 032 466 80 40
Service social et médico-social des Franches-Montagnes
Rue de la Côte 1 a CH 2350 Le Noirmont
Tel. 032 953 17 67